ANTIFREEZE

B7 GW 11

KONZENTRAT

Anwendungsempfehlung:

MB 325.0 & 325.2 I BMW GS 94000 I MAN 324 NF I Ford ESD-M97B94-A
Volvo 128 6083/002 I Opel GME L301 I Saab 6901 599 I MTU MTL 5048
ASTM D3306 I ASTM D4656 I ASTM D4958 I BS 6580 I KSM 2142
Porsche TL 774-C (G11) I TL 6850-0038 (MIL Germany) I NFR 15-601
DCSEA 615/C (MIL France) I BT-PS-606 A (MIL Belgium) I VW I Audi
FSD 8704 (MIL Sweden) I JASO M325 (Japan) I E/L-1415b (MIL Italy)
Swiss Fed. Lab Empa I NATO S-759 I Lada TTM VAZ 1.97.717-97
Cummins 85T8 I SAE J1034 I FS 6850-0951 (MIL Norway)
FVV Heft R443 (Germany) I Seat I Skoda

B7 Antifreeze GW 11- Konzentrat: ist ein Kühlerschutzmittel auf Basis Ethylenglykol. Es ist frei von Aminen, Nitriten und Phosphaten. Mit seinem speziellen
Inhibitorenpaket schützt es den Motor und den Kühlkreislauf hervorragend vor Frost, Rost und Überhitzung. Es ist auch für Leichtmetall-Motoren geeignet.

B7 Antifreeze GW 11- Konzentrat: ist ein Kühlerschutzmittel, das nur in Mischung mit Wasser verwendet werden darf. Mit normalem Leitungswasser ist es problemlos mischbar. Die Mindestkonzentration sollte zur Sicherstellung eines ausreichenden Korrosionsschutzes 35% nicht unterschreiten, was insbesondere für den Betrieb im Sommer zu beachten ist. Es wird empfohlen, das Kühlmittel spätestens nach 5 Jahren Einsatzzeit zu wechseln. Falls vom Motorenhersteller der Einsatz silikatfreien Produktes vorgeschrieben ist, muß die eweilige Betriebsvorschrift beachtet werden (VW, Audi, Seat, Skoda, Ford, GM/Opel ab 1997).